Wir bieten zwei Haupttypen von Kraftstoffoptimierungsprodukten an: Passive und Aktive Systeme. Der wesentliche Unterschied liegt in der Art der Energieversorgung und dem damit verbundenen Einsatzbereich.

Aktive Kraftstoffoptimierungsprodukte benötigen eine externe Energie- oder Stromzufuhr, was die Abdeckung eines grösseren Betriebsbereich erlaubt. Während passive Kraftstoffoptimierungsprodukte ohne externe Energie betrieben werden und deshalb lokal sehr begrenzt wirken.

Passives Dispositiv

Die passive Variante R7 benötigt keine externe Stromversorgung und benötigt ca. 8 Tage nach der Installation, um mit voller Leistung zu arbeiten. Die Weiterentwicklung von R7 hat zu folgenden aktuell verfügbaren 3 Varianten geführt:

a) NE-S1 für Benzin- & Dieselmotoren, Installation am Minuskabel der Batterie und am Kraftstofftank
b) Sjm-S D nur für Dieselmotoren, Installation am Pluskabel der Batterie
c) Sjm-S nur für Benzinmotoren, Installation am Pluskabel der Batterie

Bei Kraftstofftanks grösser als 45 cm werden mehrere Dispositive mit kombinierter Installation empfohlen.
Die Installation ist einfach und kann von jeder Person innert wenigen Minuten vorgenommen werden.

  • Anschluss entspricht allen europäischen und US-amerikanischen Vorschriften.
  • Benötigt keine Wartung
  • Lebensdauer 10 Jahre
  • Betriebstemperaturbereich R7: -60 bis +120 °C; R7-Weiterentwicklung: -200 °C bis +110 °C
  • Betriebsbereich R7: 45 cm R7-Weiterentwicklung: 0.5m
  • IP69K konform.
Kraftstoffoptimierungsprodukte

Die Dispositive müssen gemäss Installationsvorgabe am entsprechenden Batteriekabel, am Kraftstofftank oder an beiden Stellen kombiniert installiert werden!
Höhere Einsparungen werden erzielt, wenn der Tank beim Nachfüllen mindestens zu 25 % gefüllt ist, weil durch das Mischen des verbleibenden Kraftstoffs mit neuem Kraftstoff die vollständige Strukturierung des Kraftstoffs beschleunigt wird.
Bei einem vollständig leeren Tank kann es hingegen bis zu 12 Stunden dauern, bis die Strukturierung vollständig abgeschlossen ist.


Aktives Dispositiv


Aktive Dispositive R3 (Betrieb via USB-Anschluss) und R5 (Betrieb autonom via AA-Batterien) sind für grosse Tankanlagen angedacht, befinden sich derzeit noch in Entwicklung und sind daher momentan nicht erhältlich.

  • Wirkungsfeld bis ca. 30m
  • Stromverbrauch 50 mA, 0,25 W
  • Frequenzen von 40 Hz bis 800 kHz
Catalysttechperforma Aktives Dispositiv

Unterliegt in Europa nicht der Richtlinie 2014/30/EU
Mobiltelefone verursachen zehnmal stärkere Signale, d.h. ein R3 bzw. R5 in der Nähe ist zehnmal weniger schädlich als ein Mobiltelefon in der Tasche zu tragen.
Wir stehen in engem Kontakt mit vielen Prüflaboren. Auf Kundenwunsch können wir zusätzliche Tests in jedem führenden Labor organisieren.


Preise

Der Preis unserer Dispositive hängt von der gekauften Menge, dem Motor-/Fahrzeugtyp und dem gewählten Zahlungsmodell ab. 

Produktlancierungsangebot: Für die ersten 1000 Bestellungen 25% Rabatt !

Gerne bekommen Sie von uns eine passende Offerte auf Anfrage.